Projekte
Expertendatenbank Migration
Die Expertendatenbank des Netzwerks Migration in Europa e.V. wird überarbeitet. Anfragen können aus diesem Grund zurzeit nicht beantwortet werden. Wie bitten dies zu entschuldigen.
Die Aktualisierung bereits bestehender Einträge kann über den persönlichen Zugang erfolgen, Neuanmeldungen sind bis Juli 2015 nicht möglich. Wir danken für Ihr Verständnis.
The Expert Database of the Network Migration in Europe e.V. is on revision. For this reason queries can't be answered currently. We are sorry for this.
Already existing entries can be updated via personal access, new registrations are not possible until July 2015. Thank you for your understanding.
Wirtschaft und Arbeitsmarkt/ Arbeitsrecht
Expertinnen und Experten
selbstständig
Geb. 1965,
1993-1997 wissenschaftlicher Mitarbeiter FU Berlin
1997-2001 International Labour Organization
seit 2002 freiberuflicher Consultant
weitere Informationen
Johannes Kepler Universität Linz
Geb. 1974
09/1995 – 09/1998 Bachelor of Social Science (Honours) (BSocSc. Hons.)University of Birmingham, United Kingdom
Note: with Honours Class II Division I (Note: II.I)
10/1998 – 02/2000 Master of Philosophy (M.Phil./Magisterium in ...
weitere Informationen
Hochschule f. angewandte Wissenschaft Regensburg
Geb. 1957, Staatsangehörigkeit: Engländer, anglo-indischer Herkunft. Studium der neueren Geschichte an der Universität von York, England (Abschluss 1979). Seit 2006 doppelte Staastangehörigkeit.
Seit 1980 in München, Deutschland ...
weitere Informationen
Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V. (DGAP)
Geb. 1958,
Dr. phil, Diplompolitologe, Studium der Wirtschaftswissenschaft und Politischen Wissenschaft in Köln und Berlin,
1989 - 1993: wiss. Mitarbeiter an der FU-Berlin, Forschungsstelle "Arbeitsmigration, Fluchtbewegungen und ...
weitere Informationen
imap institut
geb. 1975 in Nevsehir (Türkei), seit 1976 in Deutschland,
Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Duisburg und der International Business School Arnhem (NL), Ressortleiter für Interkulturelle Managementberatung im imap (Institut für ...
weitere Informationen
DESI - Institut für Demokratische Entwicklung und Soziale Integration
Geb. 1961
1990-2009: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Berliner Institut für Vergleichende Sozialforschung
Seit 2009: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Demokratische Entwicklung und Soziale Integration
weitere Informationen
Stiftung Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung
Caner Aver 1975 geboren, hat sein Diplom in Geographie (Politikwissenschaften und Umweltpsychologie) an der Ruhr – Universität Bochum 2002 erhalten und ist seit 2003 als wissenschaftlicher Mitarbeiter, später als Projektleiter im ZFTI tätig. Zu ...
weitere Informationen
Verband Portugiesischer Unternehmen in Deutschland e.V. / Trägerverein zur Förderung der Interkulturellen Wirtschaft e.V.
Geb. 1957, in Gabela (Angola),
Nationalität: portugiesisch, in Deutschland seit 1978; 1976-1978: Studium der Volkswirtschaftslehre in Moskau
1980-1985: Studium der Volkswirtschaftslehre in Frankfurt am Main, 1985 Abschluß als Dipl.-Volkswirt, ...
weitere Informationen
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Studium der Sozialwissenschaften in Nürnberg und in Bath (UK).
Promotion am Lehrstuhl für Statistik und empirische Wirtschaftsforschung der Universität Erlangen-Nürnberg. 2002-2004: Referentin beim Bundesamt für die Anerkennung ausländischer ...
weitere Informationen
Abgeordnete, Freiberuflich
Geb. 1974; 1994-98: Studium der Sozialarbeit, Schwerpunkt Interkulturelles, Diplom.
2000: Berufsanerkennungsjahr beim BV MR der Arbeiterwohlfahrt (Ref. Migration).
2000 bis 2001: Lehraufträge und wiss. Mitarbeit bei einem Projekt zum ...
weitere Informationen
Evangelische Fachhochschule Berlin
Jahrgang 1969, Prof. Dr. Dipl. Soz.Päd/ Dipl.Päd.; Erziehungs- und Familienberatung;
Interkulturelle Soziale Arbeit;
praxisfocussierte qaulitativ-empirische Forschung; Biografiearbeit; Fortbildungen für soziale Fachkräfte und LehrerInnen; ...
weitere Informationen
Institut für Geographie, Uni Erlangen-Nürnberg
Geb. 1973, 2009 Promotion über transnationale Netzwerke osteuropäischer Arbeitsmigranten an der FU Berlin, 2004-2008 wissenschaftlicher Mitarbeiter im EU Marie Curie Excellence Grant Projekt "KnowMig" (www.migration-networks.org) an der Universität ...
weitere Informationen
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Geb. 1969. PhD University of Massachusetts, Amherst.
Forschungsschwerpunkte: Politische Ökonomie der Migration; Gender und Citizenship
weitere Informationen
EcoDevelopment GmbH & Society for International Development - Berlin Chapter (SID)
Geb. 1954 in Berlin.
Promoviert und habilitiert an der Technischen Universität Berlin. Derzeitige Tätigkeiten: Prof. an der Technischen Universität Berlin (Schwerpunkt internationale und nachhaltige Entwicklung, Entwicklungspolitik, ...
weitere Informationen
SVR - Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration
Geb. 1978, Studium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Universität Lüneburg 2000-2005, Dipl.-Ök. 2005, Mitarbeiter am IMIS/Universität Osnabrück 2006-2009, seit 2009 Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Sachverständigenrat deutscher ...
weitere Informationen
Institut für Geographie und IMIS, Universität Osnabrück
Dr. rer. nat, Dipl. Geograph, geb. 1975, Studium der Geographie, Politikwissenschaft und Soziologie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 2004 Diplom und 2010 Promotion in Geographie. 2003-2004 Gastforscher am Laboratorio de ...
weitere Informationen
Int. Management Consultant
Sozialwissenschaftlerin, MA
Int. Management Consultant, MBA;
Gründungsmitglied "Bundesweiter AK Migration und öffentliche Gesundheit";
Langjährige Erfahrungen in der Projektarbeit und Beratung rund um Interkulturelle Personal- und ...
weitere Informationen
M & S - Migration und Stadtentwicklung
Geb. 1959 in Herford / Westfalen, Dr. phil., Diplom-Politologe, Studium der Politikwissenschaft an der Philipps-Universität Marburg/Lahn und an der Freien Universität Berlin. Promotion 1998 zum Thema "Flucht, Migration und gesellschaftlicher Wandel ...
weitere Informationen
Stiftung Zentrum für Türkeistudien
Geb. 1961, Studium der Ethnologie, Politikwissenschaft und Soziologie an den Universitäten Heidelberg und Münster, seit 1989 Geschäftsführer der Stiftung Zentrum für Türkeistudien, Durchführung und Leitung zahlreicher Forschungsprojekte zu den ...
weitere Informationen
Institut für Soziologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Geb. 1984, Institut für Soziologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
weitere Informationen
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH/CIM
Seit August 2015 Beraterin im Sektorvorhaben Migration und Entwicklung bei der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, zuvor Projektkoordinatorin Arbeitsmigration bei der Deutschen Gesellschaft für Internationale ...
weitere Informationen
Jesuiten-Flüchtlingsdienst Deutschland
Geb. 1971; Studium der Rechtswissenschaften; seit 1992 ehrenamtlich und beruflich mit Migrationsthemen befasst; als Rechtsanwalt tätig im Aufenthalts-, Asyl- und Antidiskriminierungsrecht; seit 2009 Policy Officer beim Jesuiten-Flüchtlingsdienst ...
weitere Informationen
Universität Paris VIII/Fu Berlin
Geb. 1978
Seit dem Wintersemester 2006 Fachhochschule Bochum, Dozentin für Wirtschaftsfranzösisch.
Seit dem Wintersemester 2005, Dozentin für Französisch, Rhein-Ruhr-Universität Bochum (ZFA).
Seit Sommersemester 2005: Universität ...
weitere Informationen
Universität Bremen, FB08 Sozialwissenschaften, Institut für Geographie
Geb. 1964, Dissertation zum Thema "Migrantinnen aus Entwicklungsländer nach Europa" (1995)(Preisverleihung durch DSW), 1994-2000 am WZB im Arbeitsbereich "Arbeitsmarkt und Beschäftigung" Projekt "Internationale Mobilität", Studien zu internationaler ...
weitere Informationen
Universität Münster, Institut für Politikwissenschaft
Geb. 1970, 1991-1997 Studium der Politikwissenschaft, Wirtschaftspolitik, Soziologie, Philosophie, Germanistik und
Erziehungswissenschaft an der WWU Münster, 1997 Magister Artium, 1999 Promotion zum Dr. phil., 1997-2001
wissenschaftlicher ...
weitere Informationen
BAG Wohnungslosenhilfe
Promovierter Politikwissenschaftler, Fachreferent der BAG Wohnungslosenhilfe e.V. (Bielefeld)
weitere Informationen
Koordinierungsstelle für Aussiedler-, Flüchtlings- und Asylbewerberangelegenheiten
Sachbearbeiterin für die Personengruppe der Flüchtlinge, Koordinierungsstelle für Aussiedler-, Flüchtlings- und Asylbewerberangelegenheiten
Tel. 0251 - 492 -7055
Leitender Dezernent:
Herr Köhnke
Tel. 0251-492-7053/7054
Fax: 0251 - 492 - 7788
weitere Informationen
Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Sozialwissenschaft
Geb. 1973, Soziologin, seit 2008 Juniorprofessorin für Qualitative Methoden der Sozialwissenschaft
weitere Informationen
barrio novo; coaching4work
Studium der Geographie, Stadtgeographie, Raumplanung, Stadt- und Wohnsoziologie,
Wirtschaftsreferentin
Wissenschaftliche Weiterbildung: Gender- und Diversitymanagement, TU Dortmund/ DiVersion
Zusatzausbildung als Coach, Akademie Remscheid ...
weitere Informationen
Peripherie - Institut für praxisorientierte Genderforschung
Geb. 1962
Studium der Soziologie an der Karl–Franzens Universität Graz mit anschleißendem Doktorat: Schwerpunkte: Frauenforschung, Arbeits-und Bildungssoziologie
Aufbau und Mitarbeit in verschiedenen Mädchen- und Frauenberatungsstellen ...
weitere Informationen
Humboldt Universität Berlin
Geb 1973, M.A. in Soziologie, Promotion über Transnationale Migrantinnen aus Osteuropa, die als care workers in Haushalten Pflegebedürftiger arbeiten, Mitautorin des Bildungsmaterials "Baustein für nicht rassistische Bildungsarbeit", früher ...
weitere Informationen
Freiberuflich tätige Diplom-Psychologin
Geboren 1961. Diplom-Psychologin. Selbstständig tätig als interkulturelle Trainerin, Coach und Dozentin. Langjährige Praxiserfahrung in der Erwachsenenbildung und Beratungsarbeit. Auslandserfahrung im islamischen Kulturraum. Lehrtätigkeit an ...
weitere Informationen
Universität Freiburg
Geb.1974, er wuchs in verschiedenen europäischen Ländern auf und erlebte daher schon frühzeitig gelebte interkulturelle Vielfalt. Nach seinem Magisterstudium der Geographie, Islamwissenschaften und Soziologie in Freiburg und Beirut beschäftigt er ...
weitere Informationen
Forschungsinstitut Berufliche Bildung
Frau Isabell Klingert (M.E.S.) studierte in Berlin, Tschechien und Chemnitz European Studies sowie Wirtschaftswissenschaften. In ihre Abschlussarbeit beschäftigte sie sich mit der Hochqualifiziertenrichtlinie zur Blue Card. Frau Klingert arbeitete ...
weitere Informationen
Universität Osnabrück, Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS)
Geb. 1977, Abitur 1996, Zivildienst, Studium der Politikwissenschaft, Wirtschaftspolitik, Neueren und Neuesten Geschichte und Volkswirtschaftslehre an der Universität Münster, 1999-2001 studentische Hilfskraft am Forschungsprojekt ...
weitere Informationen
ACLI — Selbsthilfewerk für interkulturelle Arbeit e. V.
Geb. 1954, Weltbürger, Europäer, Baden-Württemberger mit Lebens- und Arbeitserfahrungen in Belgien, Frankreich, Italien, Österreich und Russland. Tübinger mit Migrationsgeschichte. Verheiratet, zwei Töchter.
Studium der Philosophie, Soziologie, ...
weitere Informationen
Ev. Fachhochschule RWL Bochum
Geb. 1944, Professor für Politikwissenschaft (i.R.); aktuell: Forschung, Wissenschafts-Praxis-Transfer, Weiterbildung und Veröffentlichungen v. a. zur Migrations- und Integrationspolitik.
weitere Informationen
Grand Valley State University, Department of Sociology
Geb. 1952 in Stuttgart, 1984 Promotion in Soziologie an der Freien Universität Berlin, Forschung und Lehre in West Berlin, an der University of Toronto und der University of North Carolina, Chapel Hill; Stony Brook University, New York; seit 2004 ...
weitere Informationen
Integrationsbeauftragte der Stadt Stuttgart
Geb. 1966,
Integrationsbeauftragte Stadt Stuttgart, mehrere Preise für Entwicklung und Umsetzung von Integrationsprojekten. Unescopreis für Integrationskonzept der Stadt Stuttgart sowie Preisträgerin der Bertelmannstiftung und des ...
weitere Informationen
InWEnt gGmbH
Projektmanager eLearning der InWent gGmbH Internationale Weiterbildung und Entwicklung
Studium an der FU Berlin, Abschluss M.A. mit kulturvergleichender Studie zu Mexiko, Aufbaustudien Open and Distance Education, Computer Applications in Education, ...
weitere Informationen
OECD
Dr. Thomas Liebig ist Senior Migration Specialist in der Abteilung für Internationale Migration der OECD in Paris. Er ist u.a. zuständig für die OECD-Arbeiten zur Integration von Personen mit Migrationshintergrund und die ...
weitere Informationen
Deutsche Angestellten Akademie OWL
Geb. 1974, Magister-Studium Geschichte, Sozialgeschichte, Lateinamerika- und Spanienstudien in Bielefeld, Sevilla und St. Petersburg.
Auslandstätigkeiten in der Russischen Föderation, Usbekistan, Spanien und Malta im Hochschulbereich und der ...
weitere Informationen
Universität Bremen, Institut für Politikwissenschaft
Geb. 1961, Historiker und Politikwissenschaftler, von 1995 bis 1999 Sprecher des Senators für Inneres der Freien Hansestadt Bremen; bis Oktober 2004 stellvertretender Sprecher des Senats;
Oktober 2004 Wechsel an die Universität Bremen (Institut für ...
weitere Informationen
miller und meier, Politik- und Projektberatung
Geb. 1969, seit 2003 Partner der European Affairs Consulting Group (eacon) s.p.r.l, Brüssel, Berlin
Seit 1997 Geschäftsführender Partner der Politik- und Projektberatung miller und meier consulting.
Im Rahmen der Beratungstätigkeit Teilnahme an ...
weitere Informationen
migration business
Geboren wurde ich am 11.01.1985 in Berlin. Nach der Schule begann ich mein Studium der Politikwissenschaften, erst in Frankfurt an der Goethe-Uni, später an der FU Berlin. Ich spezialisierte mich zunehmend auf Migrations- und Integrationspolitik. ...
weitere Informationen
Bettina Müller
Studium der Geographie, Germanistik, Spanien-Studien an der Universität Regensburg,
seit 2015: Casemanagerin Emc GmbH, Nürnberg
Projekt: Perspektive Wiedereinstieg
2014-2015: wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsinstitut Betriebliche ...
weitere Informationen
Institut für Ethnologie und Kulturanthropologie
Geb. 1968 in Kronstadt (Rumänien), Auswanderung nach Deutschland 1977. Studium der Ethnologie/Kulturanthropologie und Romanischen Philologie in Tübingen (Abschluss 2002).
Seit 2000 verschiedene Forschungsprojekte zur politischen und ...
weitere Informationen
Abteilung Bildungswissenschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien
Geb. 1966
Studium der Wirtschaftspädagogik; Dissertation im Fach Allgemeine Pädagogik;
2007 Habilitation in Allgemeiner Pädagogik und Erziehungswissenschaft; Seit 2008 Leiterin der Abteilung für Bildungswissenschaft an der WU ...
weitere Informationen
Vereinte Nationen
Daniel Naujoks ist Migrationsforscher und Senior Research Consultant für die Vereinten Nationen. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf Fragen der internationalen Migration und Entwicklung, Herkunftsland-Diaspora Beziehungen und politischen Prozessen ...
weitere Informationen
Institut für International und Interkulturell Vergleichende Erziehungswissenschaft, Universität Hamburg
Geb. 1949, Promotion in Erziehungswissenschaft an der Universität/Gesamthochschule Essen mit einer empirischen Studie über die Erziehungsvorstellungen von Migranten aus der Türkei, seit 1973 in der Forschung und Lehre zur interkulturellen Bildung ...
weitere Informationen
Offer & Mastmann Rechtsanwälte PartG
Geb. 1969
LL.M. (Wisconsin) 1996
Rechtsanwältin seit 2000
Associate bei Baker & McKenzie 2000-2001
Associate bei Ashurst 2001-2004
Partner bei Offer & Mastmann seit 2004
Rechtsanwältin mit dem Schwerpunkt internationale Mitarbeiterentsendung / ...
weitere Informationen
Universität Osnabrück, Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS)
Geb. 1965, 1990 M.A. Geschichte und Politikwissenchaften, 1994 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Geschäftsführer des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück
1994-95 Wissenschaftlicher ...
weitere Informationen
Hochschule Osnabrück
Geb. 1966, Studium der Psychologie an der Universität Bremen 1999-2005, Assistent der Geschäftsführung und Projektleiter im NIK Bremen und der NIC-Consulting 2003-2006, Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Entwicklungs- und Pädagogische ...
weitere Informationen
Niedersächsisches Staatsarchiv in Aurich
Geb. 1950, Leiter des Niedersächsischen Staatsarchivs in Aurich; Honorarprofessor für Neuere Geschichte an der Universität Oldenburg; Habilitation über die Aufnahme von Flüchtlingen und Vertriebenen in Westniedersachsen 1945-1960.
weitere Informationen
Tür an Tür Integrationsprojekte gGmbH
Geb. 1977
Arbeitserfahrung
Tür an Tür Integrationsprojekte gGmbH / Projektmitarbeiterin:
Sprach- und Integrationsmittlung Augsburg/Schwaben (kultursensibles Dolmetschen)
"Die Mentoring-Partnerschaft" (Arbeitsmarktintegration von qualifizierten ...
weitere Informationen
Universität Potsdam
Geb. in Bolzano (Italien), aufgewachsen in Cles (Trentino). Studium der Politischen Wissenschaften am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin. 1995 Promotion, Thema: Migration, Community-Formierung und ethnische Ökonomie: Die italienischen ...
weitere Informationen
Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung
Geb. 1963, Studium der Soziologie, Politikwissenschaft und evangelischen Theologie in Marburg/Lahn, 1993-1999 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Universität Leipzig, 1996 Universität Amsterdam, Niederlande, 1999 ...
weitere Informationen
Büro des Beauftragten für Integration und Migration des Berliner Senats
Geb. 1970 in Genf/CH; 1993 - 2001 Studium der Sozialpädagogik und Soziologie in Hamburg und London; Abschluss 2001 an der London School of Economics; Promotion 2007 an der HU-Berlin zum Thema "Und es gibt sie doch - Bildungserfolgreiche Migranten im ...
weitere Informationen
RWTH Aachen
Geb. 1969; 1990-1996 Studium der Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Neueren Geschichte und Informationswissenschaft an der Universität des Saarlandes; 1996-2001 wiss. Mitarbeiter am Lehr- und Forschungsgebiet Wirtschafts- und Sozialgeschichte der ...
weitere Informationen
selbständig
Geb. 1972 in der Schweiz
Studium von Ethnologie, Publizistikwissenschaft und Politologie an der Universität Zürich, Abschluss 2000.
Promotion in Geograpie an der Universität Bern, Abschluss 2011
weitere Informationen
forege - Forschungszentrum für Religion und Gesellschaft e.V.
Geb. 1965, Studien der Wirtschaftswissenschaften, Schwerpunkt Social Marketing und Diversity Mangement, danach Psychologie. Langjährige Erfahrungen im öffentlichen Sektor und in der Wirtschaftsförderung. Langjähriger Dozent, Coach und Ausbilder. ...
weitere Informationen
Universität Erlangen-Nuernberg, Juristische Fakultät; Oberlandesgericht Nuernberg
Geb. 1959 in Stuttgart; Studium der Rechts- und der Islamwissenschaften in Tübingen und Damaskus, Promotion 1993, Habilitation 1997; Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung an der ...
weitere Informationen
Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Migrantenvertretungen (LAGA NRW)
Geb. 1964, Studium Wirtschaftswissenschaften an der Uni-Paderborn, seit 1994 Vorsitzender Migrationsbeirat Paderborn,seit 1996 Vorstandmitglied der Landesarbeitsgemeinschaft kommunaler Migrantenvertretungen NRW.
weitere Informationen
Global Labour University
Geb. 1971 in Frankreich. 2002 Abschluß des Studiums der Soziogie und der Südostasien-Studien in Berlin. Thema: kulturelle Identität und Differenz.
2007 Abschluß des internationalen Masterprogramms "Labour Policies and Globalisation". Thema: ...
weitere Informationen
Tür an Tür - Integrationsprojekte gGmbH
Geb. 1965
Seit 2000 Mitarbeiter bei "Tür an Tür e.V." (Flüchtlingsarbeit, Ehrenamtsarbeit, Arbeitsmarktintegration);
Seit 2005 Geschäftsführer der "Tür an Tür- Integrationsprojekte gGmbH";
Seit 2005 Koordinator des bayerische IQ Netzwerkes ...
weitere Informationen
Bundesagentur für Arbeit Dortmund
Geb. 1955
Tätigkeitsschwerpunkt: Arbeitsgenehmigungsverfahren und Zuwanderungsgesetz, Mitarbeit in der Projektgruppe Zuwanderungsgesetz der BA; Konzeption + Umsetzung von IT-Lösungen zu den genannten Themenkomplexen
weitere Informationen
Büro des Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration
Geb. 1955 in Wetzlar in Hessen; 1975-79 Studium Univ. Konstanz: Pol. Wiss., Philosophie, Geschichte; 1977-78 Univ. Zürich: Ethnologie; 1978/79 Feldforschung Süd-Algerien; 1979-82 FU Berlin; 1980-81 Feldforschung Nicaragua; 4/82 M.A. FU Berlin: ...
weitere Informationen
Institut für Politikwissenschaft, WWU Münster
Geb. 1977; Magistra Artium (Politikwissenschaft, Islamwissenschaft, Wirtschaftspolitik) und BSc. (BWL) 2004; seit 2002 freiberufliche Dozentin (Schwerpunkte Migration/Integration/Islam/Interkulturelle Kommunikation) und Mitarbeit im Grundtvig-2 ...
weitere Informationen
Data 4U - Gesellschaft für Kommunikationsforschung mbH
Geb. 1959 in Arnsberg, Studium Kommunikationswissenschaften an der FU Berlin. Geschäftsführender Gesellschafter des Markt- und Meinungsforschungsinstitutes Data 4U - Gesellschaft für Kommunikationsforschung mbH. Seit 1990 Marktforschung im Bereich ...
weitere Informationen
freie Beraterin + Migrationsdienste Diakonie Wuppertal
Geb. 1970, Studium Ethnologie, Politikwissenschaft, Geografie, Uni Köln
Arbeitsschwerpunkte
Beratung, Moderation und Prozessbegleitung
Zu Interkultureller Kommunikation und Handlungsfeldern der Integration (Partizipation und Beteiligung von ...
weitere Informationen
Mobiles Beratungsteam Tolerantes Brandenburg
Geb. 1971; Sozialwissenschaftliches Studium in "Multicultural Studies"am Royal Melbourne Institue of Technology (RMIT University) in Australien. Verschiedene Publikationen zu den Themen Migration & Ethnizität, Anti-diskriminierung, Asyl- und ...
weitere Informationen
Mitglied im Netzwerk Nautilus Politikberatung
Geb. 1968
Studium der Soziologie, Politikwissenschaft, Philosophie und Recht
M.A. Politikwissenschaft - Schwerpunkt Internationale Beziehungen (2000)
Promotion in Arbeits- und Organisationssoziologie (2005)
Studien- und Forschungsaufenthalte in ...
weitere Informationen
InterVal GmbH
1967, prom. Soziologe, Forschungen zur Integration von Personen mit Migrationshintergrund in Deutschland (speziell Evaluationen von Förderprogrammen) sowie zu Bodenrechtskonflikten im Kontext von Migration (Bénin)
weitere Informationen
Stabsstelle des Integrationsbeauftragten der Landesregierung Baden-W�rttemberg, Justizministerium, Stuttgart
Geb. 1968 in Würzburg, Jurist, 1998 - 2000 Rechtsanwalt (Interessenschwerpunkt Ausländer- u. Asylrecht), seit November 2000 Leiter der Stabsstelle des Justizministers und Integrationsbeauftragten der Landesregierung Baden-Württemberg im ...
weitere Informationen
Bahcesehir University
Born 1975, PhD in Sociology, University of Osnabrück, Osnabrück; Guest Fellow (Universität Osnabrück, Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS)); Master of Science in Sociology and Bachelor of Arts in Statistics, Middle ...
weitere Informationen
Sprache - Arbeit - Migration, Frankfurt/M.
Erziehungswissenschaftlerin/ Diplom-Pädagogin mit dem Schwerpunkt interkulturelle Bildung in der Migration:
►wissenschaftliche Mitarbeit an dem Forschungsprojekt "Kommunikation und Spracherwerb nicht erwerbstätiger Frauen aus der Türkei" an ...
weitere Informationen
Universität Konstanz
Professor für Öffentliches Recht, Europa- und Völkerrecht an der Universität Konstanz.
Kodirektor des Forschungszentrums Ausländer- und Asylrecht (FZAA).
Arbeitsschwerpunkt: deutsches und europäisches Migrationsrecht.
Lehr- und Vortragstätigkeit ...
weitere Informationen
Frankfurt University of Applied Sciences
Geb. 1961, Professor für Sozialwissenschaft an der Frankfurt University of Applied Sciences, Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit
weitere Informationen
Stiftung Zentrum für Türkeistudien
Geboren 1964, weit 11 Jahren in der Stiftung Zentrum für Türkeistduen tätig. Koordinierende und leitende Funktion der Abteilung Modellprojekte; Tätigkeitsfelder: Ethnische Ökonomie, politische und kulturelle Aspekte des Islams, ...
weitere Informationen
Rechtsanwalt Peter von Auer
Geb. 1971
Rechtsanwalt von Auer legte nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt a.M. und an der Rheinischen Friedrichs-Wilhelm-Universität in Bonn im Jahr 2005 sein erstes juristisches ...
weitere Informationen
ehem. im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Nürnberg (BAMF)
Geb. 1947, ehem. Chefvolkswirt und Leiter der wirtschaftswissenschaftlichen Migrations- und Integrationsforschung beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Nürnberg.
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: ökonomische, insbesondere auch ...
weitere Informationen
Institut für Kultur- und Sozialanthropologie, Universität Wien
Geb. 1973, Studium der Ethnologie, Philosophie, Theologie und Quichua in Tübingen und Quito mit Abschlüssen in Ethnologie bzw. Kultur- und Sozialanthropologie (Magister und Doktorat, Schwerpunkt Migrations- und Genderforschung) sowie Theologie ...
weitere Informationen
KWB e. V. / Projekt BQM
1967 in Bremen geboren; ausgebildete Ethnologin (M.A.), seit 2007 Referentin bei der BQM - Beratung Qualifizierung Migration mit den Arbeitsschwerpunkten interkulturelle Einstellungsverfahren, interkulturelle Elternarbeit, interkulturelle Trainings ...
weitere Informationen
AGEG Consultants eG
Geb. 1964, Entwicklungspolitischer Gutachter und Fachautor. Diplom-Politologe 1991 Freie Universität Berlin. Absolvent des Deutschen Institutes für Entwicklungspolitik 1993. Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Entwicklungspolitischer Gutachter (AGEG). ...
weitere Informationen
acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
Geb. 1977, seit 2009 Referent der Präsidenten in einer nationalen Institution der Politikberatung. Von 2004-2008 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Wirtschafts- und Sozialgeographischen Institut der Universität zu Köln, Lehr- und ...
weitere Informationen
MOZAIK gGmbH
Geb. 1970 in der Türkei, deutsche Staatsangehörigkeit, Studium der Elektrotechnik. Selbstständiger Unternehmer, 1998 Gründung Mozaik Consulting, 2003 Gründung MOZAIK gGmbH.
Tätigkeitsfelder in der Integrationsarbeit von Menschen mit und ohne ...
weitere Informationen